Euro Gold-Gedenkmünze

Euro Gold-Gedenkmünze

Die Bundesregierung lässt in Zusammenhang mit der Euro-Einführung 2002 hochwertige Feingoldmünzen (999,9) im Nennwert von 100 und 200 Euro prägen. Ausgabezeitpunkt für die 600.000 Münzen sei der Europatag am 9. Mai, berichtete das Finanzministerium nach dem Kabinettsbeschluss. 

Fakten zum 100 Gold-Euro: 
- Gewicht 15,5 Gramm
- 1/2 Unze Feingold 999,9
- Durchmesser 28 mm
- Münzrand geriffelt
- Auflage maximal 500.000 Exemplare
- Ausgabejahr 2002

Fakten zum 200-Gold-Euro: 
- Gewicht 31,1 Gramm
- 1 Unze Feingold 999,9
- Durchmesser 32,5 mm
- Münzrand glatt mit eingeprägter Verzierung
- Ausgabejahr 2002
- Auflage 100.000 Exemplare

Damit schreibt die Bundesregierung Geschichte!

Zwar wurden die Sammler bereits am 26. Juli 2001 zum Gedächtnis an die jahrelange Stabilität der D-Mark mit einer Goldmünze überrascht. Ansonsten allerdings, so das Ministerium, gab es in der Bundesrepublik bisher verschiedenste Silbergedenkmünzen, aber keine Goldmünzen.

Herausgeber ist - anders als bei der Goldmark - der Bundesfinanzminister, die Umschrift lautet deshalb, wie bei jeder deutschen Silber-Gedenkmünze, BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND.