Die deutschen Prägestätten

Die Deutschen Prägestätten

Die Bundesrepublik Deutschland lässt alle deutschen Euro-Kursmünzen und Gedenkmünzen ausschließlich in den Staatlichen Prägestätten Deutschlands prägen. Dies sind:


 

Münze Berlin


Der Name der Münze Berlin steht traditionell für höchste Qualität bei Prägungen von Münzen und Medaillen. Die erste urkundliche Erwähnung geht auf das Jahr 1280 zurück.

   

Bayerisches Hauptmünzamt München


Mit seiner 850-jährigen Tradition steht diese Prägestätte bis heute in den Bereichen Umlaufmünzen und Sammlermünzen, aber auch auf dem Sektor der Herstellung von Dienstsiegeln und Medaillen, für beste Qualität.

   

Staatliche Münzen Baden-Württemberg


Mit ihren Münzstätten Stuttgart und Karlsruhe blicken die "Staatlichen Münzen Baden-Württemberg" auf eine über 600-jährige Tradition zurück. Der Zusammenschluss bildet den größten Münzprägebetrieb in Deutschland.

   

Hamburgische Münze


Die Hamburgische Münze ist die älteste deutsche Münzprägestätte - erste Prägungen erfolgten bereits 834 n. Chr. Sie verfügt über Fertigkeiten im Bereich der Gestaltung und Fertigung von Sondermünzen und Medaillen.