Goldmünzen: Das Gold der europäischen Fürstenhäuser – Ihr Start: "Edward VII."!
- Europas Hochadel auf historischen Original-Goldmünzen!
- Exklusiv bei MDM und auf nur 300 Kollektionen limitiert!
- Buch, Lesezeichen und Stammbaum als Geschenke!
Weltweit begehrte Originale, die nur schwer beschaffbar sind!
Die britische Königsfamilie hat einen besonderen Platz in unseren Herzen: Ob Hochzeiten, die Geburt eines royalen Babys oder der Tod Königin Elisabeths II. – stets nehmen Millionen Menschen in aller Welt Anteil am Leben der Windsors. Genauso bei der Krönung von König Charles III. am 6. Mai 2023.
Wenn sich Europas Hochadel zu Krönungen, Geburtstagen, Hochzeiten oder Taufen treffen, dann geht es familiär zu, denn die Fürstenhäuser sind untereinander verwandt. Der Grund dafür sind die Eheschließungen in der Vergangenheit, die über viele Generationen hinweg bis heute zu sehr engen familiären Beziehungen geführt haben.
Uns ist es gelungen, die Familienbeziehungen der europäischen Fürstenhäuser mit einer spektakulären Münz-Kollektion auf beeindruckende Weise zu dokumentieren: Entdecken Sie in monatlichen Abständen 21 historische Goldmünzen aus Großbritannien, Belgien, Dänemark, dem Deutschen Kaiserreich, Griechenland, Jugoslawien, Rumänien, Russland und Spanien!
Dabei handelt es sich um bis über 150 Jahre alte Originale aus edlem Gold – kostbare Gold-Raritäten, die nur noch schwer zu beschaffen sind. Werfen Sie doch einmal einen Blick auf die "goldene Familien-Galerie" und lassen Sie sich von der Vielfalt internationaler Prägekunst begeistern und verzaubern!
Doch nicht nur das: diese ausgesuchten Goldstücke sind auch weltweit begehrt, denn sie vereinen das kostbare Edelmetall mit einem beträchtlichen Sammlerwert. So haben diese historischen Goldmünzen ein doppeltes Wertsteigerungs-Potenzial und sind nahezu unabhängig von den Schwankungen des Goldpreises. Das macht sie zur wohl schönsten Form, sein Vermögen zu sichern!
Schon der Start in die Sammlung ist etwas ganz Besonderes: der 1/2 Sovereign ist ein über 100 Jahre altes Original aus den Jahren 1902 bis 1910 und zeigt das Bildnis König Edwards VII. Dieser erwies sich in seiner neunjährigen Herrschaftszeit als überaus erfolgreicher Diplomat, der die jahrhundertelange Rivalität mit Frankreich beendete und eine Annäherung an Russland herbeiführte. Er war außerdem bekannt für seine Liebe zur Kunst, Architektur und Mode.
Verlieren Sie also keine Zeit! Sichern Sie sich jetzt den seltenen Halb-Sovereign König Edwards VII. aus edlem Gold (917/1000) als glanzvollen Auftakt in die Sammlung »Das Gold der europäischen Fürstenhäuser « und profitieren Sie doppelt: vom günstigen Kennenlern-Preis mit 300,00 € Sofort-Ersparnis und dem hohem Sammlerwert mit deutlichem Wertsteigerungs-Potenzial des gefragten Originals!
Art.-Nr. | 20294/005 |
Ausgabejahr | 1902-1910 |
Ausgabeland | Großbritannien |
Material | Gold (917/1000) |
Prägequalität / Erhaltung | Sehr schön |
Nennwert | 1/2 Sovereign |
Maße | 19 mm |
Gewicht | 3,9 g |
Motiv | König Edward VII. |
Preis | 349,00 € |
Folgepreis | 649,00 € |
Persönliche Garantien für Sie!
Bares Geld sparen!
Mit dem ½ Sovereign von König Edward VII. aus den Jahren 1902-1910 beginnen Sie zum günstigen MDM-Startpreis von nur 349,00 € statt regulär 649,00 €. Sie sparen sofort 300,00 €!
Überschaubar!
Obwohl die bis über 150 Jahre alten Original-Goldmünzen heute sehr selten und nur noch schwer beschaffbar sind, garantieren wir Ihnen den Aufbau einer abgeschlossenen Sammlung mit insgesamt 21 Ausgaben.
Treue-Rabatt!
Für alle anderen 20 Original-Goldmünzen dieser Kollektion gewähren wir Ihnen jeweils ca. 5 % Rabatt. Dies ist eine deutliche Ersparnis gegenüber einer Einzelbestellung der Münzen. Darüber hinaus können Sie die einzelnen Lieferungen gern in monatlichen Teilbeträgen bezahlen.
Sicher sammeln!
Sie erhalten alle historischen Original-Goldmünzen für 14 Tage zur Ansicht und können sie innerhalb dieser Zeit garantiert zurückgeben. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kollektion jederzeit zu pausieren oder auch ganz zu beenden. Anruf genügt.
Zubehör inklusive!
Ihre Sammlung beinhaltet eine umfangreiche Ausstattung: die spezielle Präsentationsmappe zur sicheren Aufbewahrung, Ihre Besitzurkunde, zu jeder Münze eine schützende Kapsel und eine Expertise mit dem Foto des an Sie gelieferten Goldstücks als Echtheits-Garantie, einen Ordner für die Expertisen sowie Datenkarten mit interessanten Hintergrund-Informationen.
Exklusive Geschenke!
Perfekt ergänzt wird Ihre Kollektion durch drei exklusive Geschenke: ein Buch über Königin Victoria, die „Großmutter Europas“, ein Lesezeichen sowie einen Stammbaum zur Verwandtschaft der europäischen Fürstenhäuser.
Gratis für Sie!
Zu Ihrer Kollektion gehört eine einzigartige Ausstattung, die im Preis inbegriffen ist. Diese umfasst eine speziell angefertigte Präsentationsmappe zur stilvollen Aufbewahrung aller 21 Goldmünzen, Ihre persönliche Besitzurkunde, Datenkarten mit interessanten Informationen.
Zu jeder Ausgabe gehört eine Foto-Expertise mit dem Foto der an Sie gelieferten Münze. Dieses Dokument dient zugleich als Echtheits-Garantie. Jedes Stück ist perfekt geschützt in einer stabilen Kapsel. Diese können Sie allerdings auch öffnen, um die Münzen direkt in die Hand nehmen zu können. So können Sie die Faszination dieser Jahrzehnte und Jahrhunderte alten Original-Goldmünzen hautnah spüren!
Perfekt ergänzt wird Ihre Sammlung durch drei exklusive Geschenke: ein Buch über Königin Victoria, der „Großmutter Europas“, ein attraktiv gestaltetes Lesezeichen und einen Stammbaum zur Verwandtschaft der europäischen Fürstenhäuser.
Gekrönte Verwandte
Eine große Familie
Die britische Königin Elisabeth II. bestieg 1952 den Thron und regierte bis zu ihrem Tod 2022. Sie war eine Ururenkelin der legendären Königin Victoria (1819–1901). Diese wird noch heute als „Großmutter Europas“ bezeichnet.
Königin Victoria hatte neun Kinder, die sie geschickt durch Heirat mit anderen europäischen Fürstenhöfen verband. So war ihre erstgeborene Tochter Victoria („Vicky“) Königin von Preußen sowie deutsche Kaiserin – und deren Sohn, der spätere Kaiser Wilhelm II., war Königin Victorias Lieblingsenkel.
Eine ähnliche Heiratspolitik betrieb auch König Christian IX. von Dänemark, der einen ähnlichen Spitznamen bekam – ihn nennt man den "Schwiegervater Europas". Es entstand sogar eine direkte Beziehung zwischen den Familien Victorias und Christians: Der älteste Sohn Victorias, ihr Nachfolger Edward VII., heiratete am 10. März 1863 Prinzessin Alexandra von Dänemark, die älteste Tochter Christians IX.
So verwundert es nicht, dass sich schon damals die britischen Royals oft mit ihren Verwandten trafen. Die engen familiären Beziehungen des internationalen Hochadels wurden auch nach dem Tod von Königin Victoria weiter gepflegt.
Ein berühmtes und besonders schönes Beispiel hierfür ist der langjährige, freundschaftliche Briefwechsel zwischen den beiden Cousins Kaiser Wilhelm II. und Zar Nikolaus II., welcher erst im Jahr 1914 mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs endete.
Ein ähnliches Schicksal
Auf seine Krönung zum König am 6. Mai 2023 in der Westminster Abbey durch den Erzbischof von Canterbury, das geistliche Oberhaupt der
Church of England, musste Charles III. länger als jeder andere britische Monarch auf diesen Moment warten. Mehr als 70 Jahre seines Lebens verbrachte der neue Souverän in der Warteposition. Dieses Schicksal verbindet ihn mit seinem Ururgroßvater Edward VII. Der älteste Sohn von Königin Victoria wartete von Geburt an und bestieg erst im Alter von 59 Jahren den britischen Thron.