• Die 1905 geprägte 20-Mark-Goldmünze von König Friedrich August III. Klicken zum Vergrößern
  • Die Vorderseite der 20-Mark-Goldmünze von König Friedrich August III. Klicken zum Vergrößern
  • Die Rückseite der 20-Mark-Goldmünze von König Friedrich August III. Klicken zum Vergrößern
  • Das edle Holz-Etui zur stilvollen Aufbewahrung Ihrer Münze Klicken zum Vergrößern
  • Die stabile Kapsel zum Schutz Ihres Originals Klicken zum Vergrößern
  • Die Echtheit garantieren wir Ihnen mit einem Echtheits-Zertifikat Klicken zum Vergrößern
Einzelangebot

Deutsches Reich/Sachsen 20 Mark 1905 Friedrich August III.

Art.-Nr.: 846450351

  • Die Erstausgabe der letzten 20-Mark-Goldmünze Sachsens!
  • Über 100 Jahre alte Münze aus massivem Gold (900/1000)!
  • Historisches Original des letzten Königs von Sachsen!
Bestand wird geprüft
 
Bestand wird geprüft
 
statt 1.590,00 
1.490,00 
30-Tage-Bestpreis 1.490,00 
inkl. 19% MwSt. Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
statt 1.590,00 
1.490,00 
30-Tage-Bestpreis 1.490,00 
inkl. 19% MwSt.
Produktdetails

Sachsens letzte 20-Mark-Goldmünze!

Mit dem Abdanken Friedrich August III. endete 1918 auch in Sachsen die Zeit der Monarchie. Das Ende des deutschen Kaiserreiches war gekommen, die Weimarer Republik geboren. Noch Jahre später erinnerten sich die Menschen Sachsens gerne an ihren letzten König, der stets das Beste für sein Volk wollte und dieses auf eine besonders väterliche Art und Weise regierte.

Unter dem beliebten König wurde die letzte 20-Mark-Goldmünze des Königreiches Sachsens ausgegeben. Die Herstellung der kostbaren Goldstücke fand durchgängig in der sächsischen Münzstätte Muldenhütten statt.

Jedes Exemplar trägt daher das damals gebräuchliche Prägezeichen 'E', das unter dem Porträt des Königs auf der Vorderseite zu sehen ist. Nur drei Jahre lang wurde diese Goldmünze geprägt – 1905, 1913 und 1914.

Sie können jetzt die besonders gesuchte Erstausgabe von 1905 besitzen und damit ein ganz besonderes Erinnerungsstück an den letzten König Sachsens in den Händen halten.

Seien Sie also schnell und sichern Sie sich Ihr persönliches Exemplar!

Zubehör

Dieses speziell angefertigte Zubehör ist für Sie inbegriffen!

Ein edles Holz-Etui zur stilvollen und geschützten Aufbewahrung.

Eine stabile quadratische Kapsel für zusätzlichen Schutz.

Ein Zertifikat als Garantie der von Experten geprüften Echtheit.

Hintergrund

Friedrich August III., der letzte König von Sachsen

Prinz Friedrich August wurde am 25. Mai 1865 als ältester Sohn des Prinzen Georg von Sachsen und dessen Gemahlin Infantin Maria Anna von Portugal in Dresden geboren. Als sein Vater – inzwischen König – 1904 starb, bestieg Friedrich August im Alter von 39 Jahren den sächsischen Thron.

Seine Popularität basierte vor allem darauf, dass er sich wie ein sprichwörtlicher Landesvater verhielt und bei seinen Entscheidungen das Wohl seines Volkes im Blick hatte. Darüber hinaus förderte er die Wirtschaft, interessierte sich für Kunst und war ein begeisterter Jäger. Nicht nur im Gespräch mit seinen Untertanen, sondern auch bei offiziellen Anlässen mit anderen deutschen Fürsten soll Friedrich August III. sehr volkstümlich gewesen sein und mit sächsischem Dialekt gesprochen haben.

Der Beginn des Ersten Weltkrieges 1914 war eine Zeitenwende. Vier Jahre später kam es im gesamten Deutschen Reich zu revolutionären Unruhen, die auch auf Sachsen übergriffen. Der König untersagte es, mit Gewalt gegen die Aufständischen vorzugehen. Am 13. November 1918 musste Friedrich August III., der auf Schloss Guteborn bei Ruhland Zuflucht gesucht hatte, abdanken. Enttäuscht von den politischen Entwicklungen soll der letzte sächsische König den berühmten Satz gesagt haben: „Macht doch euern Dreck alleene!“

Danach zog sich der gestürzte Monarch immer mehr aus der Öffentlichkeit zurück. Er verstarb am 18. Februar 1932 im Alter von 66 Jahren im niederschlesischen Sibyllenort. Seine letzte Ruhe fand er in der Gruft der Katholischen Hofkirche in Dresden. Auf dem Weg zur Beisetzung säumten 500.000 Menschen die Straßen Dresdens, um ihrem König das letzte Geleit zu geben.

Angaben zu der Münze
Ausgabejahr: 1905
Ausgabeland: Deutsches Reich/ Sachsen
Material: Gold (900/1000)
Prägequalität/ Erhaltung: sehr schön
Nennwert: 20 Mark
Maße: 22,5 mm
Gewicht: 7,9 g
Lieferzeit:
Bestand wird geprüft
 
Bewertung(en):

Dieses Produkt wurde bislang noch nicht bewertet.

 
Ihre Vorteile
  • Die Erstausgabe der letzten 20-Mark-Goldmünze Sachsens!
  • Über 100 Jahre alte Münze aus massivem Gold (900/1000)!
  • Historisches Original des letzten Königs von Sachsen!
statt 1.590,00 
1.490,00 
30-Tage-Bestpreis 1.490,00 
inkl. 19% MwSt. Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
statt 1.590,00 
1.490,00 
30-Tage-Bestpreis 1.490,00 
inkl. 19% MwSt.
Produktinformationen drucken
44478
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
  • 10 Mark DDR Gedenkmünze "100 Jahre Tag der Arbeit: 1. Mai"!
    ab 9,99 
    zzgl. Versandkosten steuerfrei
  • 2 Euro Gedenkmünze "10. Jahrestag des EU-Beitritts" 2014 aus der Slowakei!
    12,99 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • 2 Euro Gedenkmünze "Galileo Galilei" 2014 aus Italien
    12,99 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • 2 Euro Gedenkmünze "10 Jahre Euro" 2012 aus Luxemburg
    12,99 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • Münzetui NOBILE für 5 dt. 5-Euro-Sammlermünzen "Klimazonen der Erde" in Kapseln, schwarz
    18,95 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • Silber-Jubiläumskollektion "50 Jahre DieMaus" – Ihr Start: "50. Geburtstag" + 0-Euro-Banknote
    statt 60,99 
    29,95 
    30-Tage-Bestpreis 29,95 €
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • Großer Wandkalender Münzraritäten 2023
    12,99 
    zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.
  • 1 Gramm Feingold-Barren als perfekte Geschenk-Idee

    ab 128,99 €

    Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands steuerfrei