6er-Goldbarren-Satz „Die bekanntesten Burgen und Schlösser Deutschlands“
- Reines Gold (999,9/1000) – mehrwertsteuerfrei!
- Offiziell geprägt in der Münze Berlin – exklusiv nur bei MDM!
- Streng limitiert auf 250 nummerierte Exemplare!
NEUHEIT - Die bekanntesten und beliebtesten Burgen und Schlösser Deutschlands – in einem Satz vereint mit sechs Goldbarren!
Märchenhaft – majestätisch – sagenumwoben: Als steinerne Zeugen vergangener Zeiten gehören mächtige Burgen und prächtige Schlösser weltweit zu den beliebtesten Touristenmagneten. Eingebettet in traumhafte Landschaftskulissen, bietet Deutschland eine Vielzahl dieser geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten und berühmten Wahrzeichen – architektonische Meisterwerke von faszinierender Schönheit. Diese bleibenden Werte aus der Vergangenheit gilt es auch für die nächsten Jahrhunderte zu bewahren.
Auch Feingoldbarren sind bleibende Werte, denn Gold vergeht nie. In Verbindung mit Sehenswürdigkeiten als Motive, vereinen sie gleich zwei der beliebtesten Sammelthemen.
Die Münze Berlin hat deshalb nun sechs der bekanntesten und beliebtesten Burgen und Schlösser Deutschlands mit einem exklusiven Goldbarren-Satz gewürdigt – geprägt in reinstem Gold (999,9/1000) und in der höchsten Qualität Spiegelglanz!
Die sechs meisterhaft gestalteten Motive der legendären historischen Bauwerke begeistern durch ihre einzigartige Kunstfertigkeit. Bei den überaus detaillierten und filigranen Darstellungen haben sich die Meistergraveure der Münze Berlin geradezu selbst übertroffen. Die Auflage dieser sehr beliebten und aufwendig gefertigten Meisterwerke ist dabei auf nur 250 nummerierte Komplett-Sätze streng limitiert.
Als Motive wurden sechs der imposantesten Burgen und Schlösser aus allen Teilen unseres Landes ausgewählt: das Schweriner Schloss, die Kaiserburg Nürnberg, die Burg Hohenzollern, die Burg Eltz, das Schloss Neuschwanstein und das Heidelberger Schloss.
Ihr Vorteil: Die von der Münze Berlin beauftragte Zuteilungsstelle MDM Deutsche Münze gewährt Ihnen eine Gesamtersparnis in Höhe von 120,00 €. Nutzen Sie diese Chance und sichern Sie sich gleich den exklusiven und streng limitierten Goldbarren-Satz „Die bekanntesten und beliebtesten Burgen und Schlösser Deutschlands“!
Darüber hinaus ist der Goldbarren-Satz von der Mehrwertsteuer befreit – reinstes Gold wird auf diese Weise für viele erschwinglich!
Art.-Nr. | 1507620102 |
Auflage | nur 250 Sätze – einzeln nummeriert |
Ausgabejahr | 2022 |
Material | Gold (999,9/1000) |
Prägequalität / Erhaltung | Spiegelglanz |
Währung | ohne Nominalwert |
Maße | je 15,10 x 8,50 mm |
Gewicht | je 1,00 g |
Motiv | Deutsche Burgen und Schlösser |
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Exklusiver 6er-Komplett-Satz einzigartiger Goldbarren!
In reinstem Feingold (999,9/1000)!
Geprägt in höchster Qualität Spiegelglanz!
Offiziell geprägt in der renommierten Münze Berlin!
Exklusiv bei MDM erhältlich!
Enorme Gesamtersparnis in Höhe von 120,00 €!
Als Anlagegold komplett von der Mehrwertsteuer befreit!
Meisterhafte filigrane Motivgestaltung!
Streng limitiert: nur 250 nummerierte Komplett-Sätze!
Hochwertige Aufbewahrung inklusive!
Ihr exklusives Zubehör
Sie erhalten den Satz inklusive hochwertiger Holzkassette und Echtheits-Zertifikat, das auch die Nummer des Satzes aufweist.
Sechs der bekanntesten und beliebtesten Burgen und Schlösser Deutschlands
Schweriner Schloss
Zwischen 1845 und 1857 wurde das Mecklenburger Residenzschloss in Schwerin errichtet. Das „Neuschwanstein des Nordens“ gilt mit seinen zahlreichen Türmen als eines der bedeutendsten Beispiele des romantischen Historismus in Deutschland. Seit 1990 ist es Sitz des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern.
Kaiserburg Nürnberg
Die erste urkundliche Erwähnung der Kaiserburg Nürnberg stammt aus dem Jahr 1105. Sie diente als Residenz der Kaiser und Könige des Heiligen Römischen Reiches, die sich regelmäßig in Nürnberg aufhielten. Durch Kaiser Friedrich I. Barbarossa wurde sie zur majestätischen Pfalzanlage ausgebaut.
Burg Hohenzollern
Der Stammsitz des preußischen Königshauses wurde im Lauf der Geschichte gleich zweimal komplett zerstört. 1850 ließ König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen die Burg durch Friedrich August Stüler wieder aufbauen. Heute gilt die Anlage bei Hechingen als eine der imposantesten Burgen in Deutschland.
Burg Eltz
Hoch auf einem Felsen im rheinland-pfälzischen Elzbachtal thronend, gilt Burg Eltz als Inbegriff einer Ritterburg. Die Höhenburg aus dem 12. Jahrhundert wird durch ihre charakteristische enge Bebauung mit bis zu 35 Metern hohen Wohntürmen, Erkern, Dächern, Fachwerken und Spitzen geprägt.
Schloss Neuschwanstein
„Im echten Styl der alten deutschen Ritterburgen“ ließ König Ludwig II. ab 1869 Schloss Neuschwanstein errichten. Seine fantastische Historismus-Architektur und die idyllische Lage im südöstlichen Allgäu machen das bayerische Wahrzeichen zu einer der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Bayern und ganz Europa.
Heidelberger Schloss
Das Heidelberger Schloss gilt als „berühmteste Ruine Deutschlands“. Schon Ende des 18. Jahrhunderts verewigten Reisende, Dichter und Maler die zerstörte Festung am Königstuhl in ihren Werken. Anfang des 19. Jahrhunderts wurde das Schloss zum Sinnbild einer neuen patriotischen Gesinnung.